top of page

Umbauter Raum: 7.701 m³

Bruttogeschossfläche: 1.708 m²

Wohnfläche: 1.393 m²

Wohneinheiten: 17

Nutzung: Wohnen

Planung: 2025

Leistungsumfang: Wettbewerb _ Platz 1

Standort: Kleinmachnow (Brandenburg)

Lageplan

Im Rahmen des ausgelobten Wettbewerbs bestand die zentrale Aufgabe darin, ein Mehrfamilienhaus städtebaulich harmonisch in die vorhandene Umgebung zu integrieren. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, das Gebäude in die Natur einzubinden und eine kosteneffiziente Planung zu gewährleisten, um den Anforderungen der Förderrichtlinien gerecht zu werden.

Der Entwurf sieht vor, das Gebäude im hinteren Bereich des Grundstücks zu positionieren, um die Schallbelastung durch angrenzende Gewerbe und die nahegelegene Straße für die Bewohner zu minimieren. Der Innenhof wird von einem alten Baumbestand geprägt, dessen Anordnung maßgeblich die Gestaltung des Baukörpers beeinflusst hat. Das Gebäude öffnet sich zum zentralen Bereich mit alten Linden, wodurch es eine natürliche und einladende Atmosphäre schafft.

Der Baukörper setzt sich aus einem dreigeschossigen und einem viergeschossigen Teil zusammen, die sich ineinander verschneiden und so eine dynamische, aber dennoch harmonische Architektur formen.

Im Untergeschoss befinden sich die notwendigen Stellplätze sowie Technik- und Nebenräume. Der Haupteingang ist in der inneren Gebäudeecke nahe dem Baumbestand platziert und über die Fahrenheitstraße gut erreichbar.

Der Wohnungsmix umfasst Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, die eine soziale Durchmischung fördern und auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet sind. Eine Gemeinschaftsdachterrasse dient als Treffpunkt für die Bewohner und trägt zur Stärkung der Nachbarschaft bei.

Untergeschoss

Erdgeschoss

Regelgeschoss

3. Obergeschoss

Schnitt

bottom of page